Was ist eigentlich ein Podcast? Als Podcasting wird allgemein das Produzieren und Anbieten von Audiodateien (Podcast) bzw. Videodateien (Video-Podcast/Videocast/ Vidcast) im Internet bezeichnet. (K.Kluckhohn)
Das Erstellen von eigenen Podcasts mit DaF-Lernenden ist beliebt. Wie funktioniert produktive Podcastarbeit im Unterricht und welche Vorteile bringt sie? Das können Sie in einem eigenen Podcastprojekt auch selbst erfahren. Hier finden Sie eine Anleitung in sechs Schritten.
Außerdem kann ich Ihnen empfehlen, sich ein Webinar des "Prosweschenije"-Verlags zu diesem Thema anzusehen, das am 12.05.17 stattgefunden hat. Die Aufnahme finden Sie hier.
Das Erstellen von eigenen Podcasts mit DaF-Lernenden ist beliebt. Wie funktioniert produktive Podcastarbeit im Unterricht und welche Vorteile bringt sie? Das können Sie in einem eigenen Podcastprojekt auch selbst erfahren. Hier finden Sie eine Anleitung in sechs Schritten.
Außerdem kann ich Ihnen empfehlen, sich ein Webinar des "Prosweschenije"-Verlags zu diesem Thema anzusehen, das am 12.05.17 stattgefunden hat. Die Aufnahme finden Sie hier.
Nützliche Links:
Rundfunk- und Fernsehsender
- ARD: www.ard.de
- Deutsche Welle: www.dw-world.de
- Westdeutscher Rundfunk (WDR): www.wdr.de
- ZDF: www.zdf.de
Materialien
- 150 Fragen in Sachen Podcasts: www.podcast-buch.de/150fragen
- Audacity: http://audacity.sourceforge.net
- IIK Düsseldorf: www.iik.duesseldorf.de
- Lehrer-online: www.lehrer-online.de
- Radio Deutsch als Fremdsprache: http://radiodaf.podspot.de/
Комментариев нет:
Отправить комментарий